Schlüsselelemente einer narrensicheren Event-Landingpage

Teilen Sie diese Beiträge

Wenn Sie eine Veranstaltung planen, ist es möglicherweise nicht Ihre erste Priorität, über den Inhalt der Zielseite der Veranstaltung nachzudenken. Da heutzutage jedoch immer mehr Menschen online nach Veranstaltungen suchen, kann Ihnen eine narrensichere Online-Veranstaltungsseite bei der Veranstaltungswerbung enorm helfen. Lernen Sie in diesem Beitrag alle Schlüsselelemente einer perfekten Event-Landingpage kennen.

1. Was ist eine Event-Landingpage?

Eine Event-Landingpage ist eine eigenständige Event-Webseite, auf der eine Person „landet“, nachdem sie auf einen Link von einer Websuche, E-Mail, einem Social-Media-Beitrag, einer Anzeige oder einer anderen digitalen Quelle geklickt hat. Event-Landingpages werden verwendet, um das Publikum über die Details des Events zu informieren und es zum Handeln zu ermutigen. Fügen Sie beispielsweise die Veranstaltung zu ihren persönlichen Kalendern hinzu und registrieren Sie sich oder kaufen Sie Tickets für die Veranstaltung.

Für Timely Kunden hat jede veröffentlichte Veranstaltung ihre eigene einzigartige Event-Landingpage. Unabhängig davon, ob es sich bei der Veranstaltungsseite um ein Festival, ein Konzert, eine Messe oder ein Webinar handelt, das Hauptziel von Veranstaltern und Organisatoren von Veranstaltungen besteht darin, die Reichweite zu erhöhen und die Besucherzahlen zu steigern.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist durch Optimieren Sie Ihren Kalender und Ihre Veranstaltungen für SEO, einschließlich der Erstellung einer narrensicheren Event-Landingpage für Ihre Events.

2. Die perfekte Eventseite

Nach unserer Erfahrung sollte die ideale Eventseite die folgenden Elemente enthalten:

Event Name

Denken Sie über einen auffälligen Veranstaltungstitel nach, um die Aufmerksamkeit der Besucher Ihres Website-Kalenders zu erregen und sie dazu zu bringen, auf Ihre Veranstaltungsseite zu klicken, um mehr zu erfahren.

Start- und Enddatum

Teilen Sie Ihrem Publikum mit, wann Ihre Veranstaltung stattfindet. Machen Sie auf der Eventseite deutlich, ob es sich um ein einmaliges, mehrtägiges oder wiederkehrendes Event handelt.

Start- und Endzeit

Teilen Sie Ihren potenziellen Kunden mit, wann Ihre Veranstaltung beginnt und wann sie endet, damit sie planen können, pünktlich dort zu sein und zu wissen, bis wann die Veranstaltung andauert.

Ereigniszeitzone

Die Information Ihres Publikums über die Zeitzone der Veranstaltung ist besonders nützlich für Online-Veranstaltungen, bei denen Sie erwarten können, dass Personen aus verschiedenen Zeitzonen teilnehmen.

Ereigniszeitzone

Veranstaltungsort / Veranstaltungsort

Bei Veranstaltungen mit persönlicher Anwesenheit ist es von entscheidender Bedeutung, deutlich zu machen, wo die Veranstaltung stattfinden wird. Den genauen Ort nicht zu kennen, kann dazu führen, dass Leute nicht zu der Veranstaltung erscheinen.  

Anfahrt zum Veranstaltungsort

Sicherlich kann eine Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort Menschen nicht nur bei der Entscheidung helfen, sich für eine Veranstaltung anzumelden, sondern auch bei der Planung ihres Arbeitswegs. Idealerweise sollte es einen Kartenlink geben, um dies zu erleichtern.

Anfahrt zum Veranstaltungsort

Ereignisstatus

Jetzt mehr denn je (mit der Covid-19-Pandemie) sollten Veranstaltungsseiten den Status der Veranstaltung anzeigen. Zum Beispiel, wenn eine Veranstaltung bestätigt, abgesagt, verschoben oder ausverkauft ist.

Spezifische Ereignisdetails

Sie sollten alle spezifischen Details zu Ihrer Veranstaltung in Ihre Veranstaltungsbeschreibung aufnehmen. Bevor Sie mit dem Tippen beginnen, ist es jedoch wichtig, Ihr Publikum zu kennen, damit Sie Ihren Text darauf abstimmen können.

Schreiben Sie eine überzeugende Kopie, die Ihr Publikum dazu bringen wird, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen. Sie werden wissen wollen, wer, was, wann, wo und warum Ihrer Veranstaltung. Wir empfehlen, kurze Sätze und Absätze zu verwenden, um das Lesen und Verstehen zu erleichtern. Schreiben Sie am Ende einen klaren Call-to-Action. Bitten Sie beispielsweise die Leute, sich für Ihre Veranstaltung anzumelden oder Tickets zu kaufen.

Kategorien und Tags

Kategorien und Tags auf Ihrer Veranstaltungsseite zu haben, hilft nicht nur Website-Besuchern, sondern auch Suchmaschinen-Crawlern zu verstehen, worum es bei Ihrer Veranstaltung geht. Diese sollten Sie nutzen Filter Verknüpfen Sie Veranstaltungsseiten strategisch und erleichtern Sie den Menschen die Navigation durch Ihren Online-Kalender.

Name und Kontaktinformationen des Veranstalters

In einigen Fällen kann Ihr Veranstaltungskalender Veranstaltungen anzeigen, die von anderen organisiert wurden. Dies gilt für viele unserer Kunden, wie Medienunternehmen, Veranstalter, Destinationsmarketingorganisationen und Kommunen.

In jedem Fall ist es immer eine gute Idee, den Namen und die Kontaktinformationen des Veranstalters hinzuzufügen. Folglich weiß Ihr Publikum im Voraus, wer die Veranstaltung ausrichtet, was ihm bei der Entscheidung helfen kann, ob es teilnehmen möchte oder nicht.

Ausgewähltes Bild 

Wählen Sie ein attraktives Bild aus, das für Ihre Veranstaltung relevant ist, und fügen Sie es als Beitragsbild zu Ihrer Event-Landingpage hinzu. Sie können Ihre eigenen Bilder verwenden, wenn Sie über eine interessante Bilddatenbank verfügen. Alternativ können Sie Stockfotos aus einer kostenlosen Bilddatenbank herunterladen, z Unsplash, Pixabay und Pexels. Wenn Sie nach Killerbildern suchen, können Sie kostenpflichtige Bilddatenbanken ausprobieren, z Shutterstock und Adobe Stock.

Feature-Bild für die Veranstaltung

Sie können auch Grafikdesign-Plattformen verwenden, um die visuellen Inhalte für Ihre Veranstaltung anzupassen. Wir empfehlen die Verwendung canva or Crello um einzigartige Designs zu erstellen.

Zusätzliche Bilder und Videos

Mit Timely Event-Management-Software können Sie Ihrer Event-Beschreibung weitere Bilder und sogar Videos hinzufügen. Abhängig von der Art der Veranstaltung, die Sie veranstalten, kann es eine gute Idee sein, den Besuchern Ihres Website-Kalenders zusätzliche Inhalte zur Verfügung zu stellen, um sie von der Teilnahme zu überzeugen.

Prominenter Call-to-Action

Events sind wie jeder andere Inhalt, Sie möchten die Aufmerksamkeit der Leute auf sich ziehen, damit sie eine Aktion ausführen können. Das ultimative Ziel jeder Event-Landingpage ist es, mehr Website-Besucher in Event-Teilnehmer umzuwandeln.

Ein klarer und sichtbarer CTA auf Ihren Veranstaltungsseiten wird Ihre potenziellen Veranstaltungsteilnehmer zu den von Ihnen gewünschten Maßnahmen leiten und Ihre Konversionsrate erhöhen. Zum Beispiel RSVP oder ein Ticket kaufen. Diese Technik wird Conversion-Rate-Optimierung (CRO) genannt.

Bitte beachten Sie, dass kostenlose Veranstaltungen, die öffentlich zugänglich sind und keine vorherige Registrierung erfordern, möglicherweise keinen CTA auf der Veranstaltungsseite benötigen.

Ticket- und RSVP-Informationen und Checkout

Sobald die Leute auf Ihren CTA klicken, bedeutet das, dass sie wirklich an Ihrer Veranstaltung interessiert sind und gerne daran teilnehmen möchten. Ihnen zu ermöglichen, RSVP- und Ticketinformationen anzuzeigen und sich mit nur wenigen Klicks anzumelden, ist der Schlüssel, um einen reibungslosen Checkout zu gewährleisten.

Zum Kalender hinzufügen

Während des Event-Erkennungsprozesses kann es sein, dass Ihr Publikum Ihr Event jederzeit zu seinem persönlichen Kalender hinzufügen möchte. Sie können dies tun, um in Zukunft an die Veranstaltung erinnert zu werden, auch wenn sie noch kein Ticket gekauft haben. Machen Sie es ihnen einfacher, indem Sie auf Ihrer Veranstaltungsseite die Schaltfläche „Zum Kalender hinzufügen“ haben.

Social Share Buttons

Schaltflächen zum Teilen in sozialen Medien sind Schaltflächen für verschiedene Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn, die zu Veranstaltungs-Landingpages hinzugefügt werden, um Menschen dabei zu helfen, Ihre Veranstaltungen auf ihren jeweiligen Social-Media-Konten zu teilen. Mit diesen Schaltflächen können Benutzer sogar eine personalisierte Nachricht hinzufügen, bevor sie etwas teilen. Sie dienen als wertvolles Instrument zur Veranstaltungsförderung. Erfahren Sie es in diesem Ratgeber So richten Sie Schaltflächen zum Teilen in sozialen Medien für Ihren Kalender und Ihre Ereignisse ein.

Social Share Buttons

3. Ein echtes Beispiel für eine idiotensichere Event-Landingpage

Unten sehen Sie, wo Sie all diese Elemente auf einer mit erstellten Veranstaltungsseite finden können Timely Software. Stellen Sie beim Erstellen einer Veranstaltung sicher, dass Ihre Veranstaltungsseite alle oder die meisten dieser Elemente enthält.

Druckbildschirm mit Schlüsselelementen einer perfekten, narrensicheren Event-Landingpage

Das Erstellen von Event-Landingpages, die sowohl SEO als auch CRO im Auge haben, kann nicht nur mehr Website-Besucher anziehen, sondern sie auch in Teilnehmer umwandeln. Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen können, die perfekte Webseite für Ihre Veranstaltung zu erstellen.

Weitere Benutzerführungen finden Sie in unserer Helpcenter. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht kontaktieren Sie uns. Alternativ können Sie ein Support-Ticket von Ihrem eröffnen Timely Konto-Dashboard.