So passen Sie die Rechnungs-PDF-Vorlage an

Teilen Sie diese Beiträge

Mit einem Timely Mit Ihrem Konto haben Sie die Flexibilität, Ihre Rechnungs-PDF-Vorlagen anzupassen und zu bearbeiten, sodass Sie die Kommunikation mit Ihren Kunden verbessern können. Durch das Versenden personalisierter Kaufinformationen per E-Mail können Sie die einzigartige Stimme und den einzigartigen Stil Ihrer Marke präsentieren und gleichzeitig sicherstellen, dass alle wichtigen Daten weitergegeben werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Rechnungs-PDF-Vorlagen anpassen.

1. Rechnungsübersicht

Rechnungen sind wichtige Dokumente, die bei jedem Kauf erstellt werden. Bei Veranstaltungen werden Rechnungen ausgestellt, wenn ein Kunde einen Ticketkauf abschließt. Erfolgt der Kauf online, erhalten Kunden eine E-Mail (Ticket-/RSVP-Vorlage) mit der entsprechenden Rechnungs-PDF und den Tickets. 

Bei Timely Event-Ticketing-Softwarekönnen Sie Ihre Rechnungs-PDF-Vorlage personalisieren, indem Sie die Kopfzeile, den Hauptteil und die Fußzeile ändern und die verfügbaren dynamischen Felder anpassen. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick darüber, wie Sie diese Felder bearbeiten, um eine umfassende und zuverlässige Vorlage zu erstellen.

2. Timely Standard-PDF-Rechnungsvorlage

TimelyDie Standard-PDF-Rechnungsvorlage von hat ein klares Design. Das Bild unten zeigt ein Beispiel für eine Rechnungs-PDF, die ein Kunde nach dem Kauf eines Veranstaltungstickets per E-Mail erhält.

Beispiel einer Rechnung im PDF-Format, die ein Kunde per E-Mail erhält
Beispiel einer Rechnung im PDF-Format, die ein Kunde per E-Mail erhält

3. So bearbeiten Sie Rechnungs-PDF-Vorlagen

Durch die Anpassung Ihrer Rechnungs-PDF-Vorlage können Sie dem Dokument weitere Informationen und Branding hinzufügen und so sicherstellen, dass Ihre Kunden über alle Details ihrer Bestellung verfügen. 

Bearbeiten Timely Um eine Standard-Rechnungsvorlage zu erhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie zu Ihrem Timely Konto
  2. Gehen Sie auf der linken Seite zu Ticketverkauf/RSVP Speisekarte. Klicken Sie dann auf Template Tab
Timely Dashboard mit der Registerkarte „Vorlagen“.
Timely Dashboard mit der Registerkarte „Vorlagen“.
  1. Gehen Sie auf der Seite „Vorlagen“ zu Ticket und wähle das Rechnungs-PDF-Vorlage Möglichkeit. Klicke auf das Bearbeiten Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.
Timely Dashboard mit Hervorhebung der Rechnungs-PDF-Vorlage
Timely Dashboard mit Hervorhebung von Rechnungs-PDF-Vorlagen
  1. Dadurch wird der Vorlageneditor geöffnet, in dem Sie Titel, Kopfzeile, Hauptteil und Fußzeile der Vorlage ändern können. 
Vorlageneditor, in dem Sie die Vorlage ändern können
Vorlageneditor, in dem Sie die Vorlage ändern können

Achten Sie beim Umschreiben Ihrer E-Mail-Vorlage darauf, alle verfügbaren dynamischen Felder wie gewünscht einzubeziehen. Damit die Daten im PDF korrekt angezeigt werden, ist es wichtig, die Tabellenstruktur beizubehalten. Alle außerhalb der Tabelle platzierten Informationen werden im Rechnungs-PDF nicht angezeigt.

Jeder Tickettyp generiert eine Zeile in der Tabelle, in der die Menge, der Einzelwert und die Gesamtkosten angezeigt werden. Wenn Sie diese Informationen entfernen, kann die entsprechende Spalte auch weggelassen werden.

5. Hinzufügen dynamischer Felder zu Ihrer Rechnungsvorlage

Dynamische Felder sind Felder in TimelyMit der Datenbank können Sie gespeicherte Systeminformationen in Ihren Vorlagen anzeigen. Wenn ein Kunde beispielsweise während eines Kaufs seine Adresse hinzufügt, werden diese Informationen automatisch in das dynamische Feld „Kundenadresse“ eingetragen, sodass eine manuelle Eingabe entfällt.

Sie können die folgenden dynamischen Felder in Ihrer Rechnungsvorlage bearbeiten:

FeldcodeFeldnameBeschreibung
KalenderUrlKalender-URLDie Website-Adresse des Kalenders, wo die Tickets gekauft oder zugesagt wurden.
WährungWährungDie Währung des Tickets der Veranstaltung.
KundenadresseKundenadresseVom Käufer auf der Checkout-Seite angegebene Adresse.< >< >< > < > < >< >
Kunden-eMailKunden-eMailDie E-Mail-Adresse des Kunden, der gekauft oder zugesagt hat.
KundeVornameVorname des KundenDer Vorname des Kunden, der gekauft oder zugesagt hat.
KundeNachnameNachname des KundenDer Nachname des Kunden, der gekauft oder zugesagt hat.
VeranstaltungsdatumVeranstaltungsdatumDatum und Uhrzeit der Veranstaltung, bei der die Tickets gekauft oder bestätigt wurden. Es kann sich um das Ereignis, die Instanz oder den Slot handeln.
VeranstaltungstitelTitel der VeranstaltungDer Titel der Veranstaltung, bei der die Tickets gekauft oder zugesagt wurden.
RechnungspostenRechnungspositionenDie Liste der Bestellpositionen und Details.Title / ValueDescription / < > oder < >Menge / < >Stückpreis / < > < >Betrag / < > x < > < >
BestellnummerBestellung #Die Nummer der Bestellung. Das Gleiche gilt für den Ticket-/Rechnungsbildschirm.
AuftragsdatumAuftragsdatumDatum der Kauftransaktion.
BestellrabatRabatt auf die BestellungDer Gesamtrabatt der Bestellung.
Bestellung ZwischensummeBestellung ZwischensummeDer Zwischensummenbetrag der Bestellung.
orderTaxBestellsteuerDer Gesamtbetrag der Steuern.
AuftragssummeBestellwertDer Rechnungsbetrag.
SteuerinformationSteuerinformationSteuerkonto und Steueradresse.TAX-ID: < >< >< >< > < > < >< >
taxInvoiceContentInhalt der SteuerrechnungDer Inhalt der Steuerrechnung.
taxTitleSteuertitelDer Steuername, der beim Erstellen der Steuer definiert wurde.
SteuersatzSteuersatzSteuersatz bezogen auf das Ticket.

Wenn Sie ein dynamisches Feld verwenden, ersetzen die Bestell-/Käuferinformationen die dynamischen Felder in eckigen Klammern. Sie können diese dynamischen Felder bei Bedarf mehrmals in Ihrer Vorlage hinzufügen.

6. Vorschau, Speichern, Abbrechen oder Wiederherstellen Ihrer Änderungen

Nachdem Sie die Bearbeitung Ihrer Vorlage abgeschlossen haben, finden Sie unten auf der Seite die folgenden Schaltflächen:

Schaltflächen Vorschau, Speichern, Abbrechen oder Wiederherstellen Ihrer Änderungen
Schaltflächen Vorschau, Speichern, Abbrechen oder Wiederherstellen Ihrer Änderungen
  • Vorschau-PDF: Mit dieser Schaltfläche können Sie das gerade bearbeitete PDF öffnen und sehen, wie es in den E-Mails Ihrer Benutzer angezeigt wird, bevor Sie es speichern.
  • Speichern: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die von Ihnen an Ihrer Vorlage vorgenommenen Änderungen zu speichern.
  • Stornieren: Mit dieser Schaltfläche können Sie die Änderungen verwerfen und die Bearbeitungsregisterkarte schließen.
  • Standard wiederherstellen: Wenn Sie Ihre Vorlage auf die Originalversion zurücksetzen möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Sie können diese Aktion jederzeit durchführen. Um die Wiederherstellung Ihrer Vorlage auf die Originalversion zu bestätigen, müssen Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken.

Benötigen Sie zusätzliche Hilfe?

Für weitere Anleitung und Unterstützung besuchen Sie bitte unsere Dokumentation. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, unser Kundenerfolgsteam zu kontaktieren, indem Sie ein Support-Ticket bei Ihnen eröffnen Timely Konto-Dashboard.

Falls Sie zusätzliche Unterstützung bei der Implementierung und Verwendung benötigen Timely Event-Management-System, wir helfen Ihnen gerne weiter. Entdecken Sie alles professionelle und verwaltete Veranstaltungsdienstleistungen Wir können Ihnen anbieten, und Sie bitte Kontakt mit uns auf